Zum Inhalt springen

Kinderschminken & Glitzertattoos

Kinderschminken

So läuft es bei uns ab:

Kinderschminken ist ein sehr beliebtes Highlight, für das die Kinder gern Schlange stehen. Es erregt Aufsehen, lässt die kleinen Gäste in andere Rollen schlüpfen, schenkt ihnen Aufmerksamkeit und sorgt dafür, dass sie einen fröhlichen Aufenthalt auf Ihrem Event haben.

Wir kommen immer zu zweit, damit alle Kinder bemalt werden können.

Jedes Kind als etwas Besonderes und das Ziel meines Kinderschminkens ist nämlich im Grunde nicht, dass am Ende des Tages jeder nur geschminkt wurde, sondern das Schminken an sich und auch das Warten sollte ein schönes Erlebnis sein.

Empfehlungen

Die Altersempfehlung fürs Kinderschminken liegt ab 3 Jahren.

Es eignet sich für
– private Geburtstage
– Hochzeiten
– Firmenjubiläen
– Geschäftseröffnungen
– Sommerfeste
– Weihnachtsfeiern
– Kita- und Schulfeste
– Einschulungen uvm.

Voraussetzungen für einen entspannten Ablauf

Fürs Kinderschminken benötige ich einen Tisch mit mindestens 1x1m Fläche und vier Stühle, bitte sonnen- und regengeschützt. Zugang zu Leitungswasser fürs Pinselwasser ist von Vorteil, aber nicht zwingend.
Am besten planen Sie den Schminkstand in einer gut ausgeleuchteten, eher ruhigeren Ecke, mit etwas Entfernung zu Lautsprechern und Wasserspielen.

Schminkmaterialien und Hygiene

wir achten bewusst auf einen sauberen Arbeitsplatz und nutze nur hautfreundliche Schminke, die wir unter Anderem an uns selbst getestet haben. Natürlich benutze ich keinen Bastelglitzer sondern eigens für die Haut hergestellten Hautglitzer. Auch die Bling-Edelsteine befestigen wir nur mit professionellem Hautkleber, der ähnlich wie Wimpernkleber ist.
Schwämme werden im Anschluss bei 60° gewaschen. Die Pinsel waschen wir während des Einsatzes regelmäßig aus. Ein spezieller Wasserspender sorgt für frisches Pinselwasser.

Entfernung der Schminke

Die Kinderschminke entfernen Sie am besten mit warmem Wasser und milder Seife. vermeiden Sie wenn möglich Feucht- und Abschminktücher, da diese agressive Chemikalien enthalten. Schäumen Sie einfach etwas Seife auf und waschen Sie die Schminke sanft mit einem Waschlappen von der Haut ab. Achten Sie bei gröberem Glitzer darauf, dass er möglichst nicht in die Augen gerät. Er ist zwar hautfreundlich, sollte aber nicht ins Auge gelangen.
Sollten auf der Haut Verfärbungen bleiben, lassen Sie etwas Speiseöl einwirken (am besten Kokosöl, Sonnenblumenöl etc. funktionieren auch gut) und waschen es nach ein paar Minuten ab.
Bitte sehen Sie davon ab, die Haut zu sehr zu strapazieren. Sollte es immer noch ein paar Spuren geben, bringen Sie ihr Kind wie gewohnt ins Bett. Über Nacht produziert die Gesichtshaut selbstreinigende Öle, sodass am nächsten Tag auch die letzten Überreste verschwunden sein werden.

Preise

Wir erstellen Ihnen eine tolles Angebot.